Wunder am Feldrand

Ich tat also, was er mir vorgeschlagen hatte und was ich da fand, war wirklich wunderschön! Ich machte mindestens dreissig Fotos, eine Auswahl davon könnt Ihr in franziska's garten bewundern. Sechs Pflanzen habe ich gezählt, dazu noch eine, die nicht blühte. Und die wachsen da einfach so wild, ohne dass jemand sie gepflanzt hätte.
Ja, es handelt sich tatsächlich um eine einheimische wilde Lilienart, die "Lilium Canadense" heisst, lis du Canada oder auf englisch Canada Lily.
Auf deutsch habe ich den Namen "Kanadische Wasserlilie" ergoogelt, aber es ist keine Wasserlilie, sie liebt zwar feuchten, leicht sauren Boden, aber sie steht niemals im Wasser. "Kanada-Lilie" ist wohl der entsprechende richtige Name. Sie scheint ziemlich selten zu sein.
Ich sass eine ganze Weile dort am Feldrand, betrachtete diesen wundervollen natürlichen Garten, und da kam mir ein Bibelvers in den Sinn, den ich vor vielen Jahren gelernt hatte:
Und warum sorget ihr für die Kleidung? Schaut die Lilien auf dem Felde, wie sie wachsen: sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch, daß auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht bekleidet gewesen ist wie eine von ihnen. (Matthäus 6, 28-29)Ich hatte immer gedacht, der Vers sei ein wenig Unsinn, denn Lilien blühen nicht auf dem Feld, sondern kultiviert in Gärten. Ich habe bei all meiner Gartenkultur keine solchen Lilien, sie blühen einfach so am Feldrand, neben dem Stacheldraht...
Ich staune noch immer!
farmersfrau - 10. Jul, 21:44
Trackback URL:
https://farmersfrau.twoday.net/stories/1297503/modTrackback